CENIT Konzern erzielt im Geschäftsjahr 2024 eine Umsatzsteigerung um rund 12% auf 207,3 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr

10.04.2025

Stuttgart, 10. April 2025 – Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte die CENIT AG im Jahr 2024 ein solides Wachstum verzeichnen. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,2% auf 207,3 Mio. EUR und übertraf damit die ursprüngliche Prognose. Auch das organische Wachstum entwickelte sich positiv: Ohne Berücksichtigung der jüngsten Akquisitionen – CCE und Analysis Prime – legte der Umsatz um 5,2% zu. Insbesondere der Bereich Softwarelizenzen verzeichnete ein starkes Plus von 12,4 Mio. EUR auf 121,9 Mio. EUR, während der Umsatz aus dem Service-Vertrieb um 14,7% gesteigert werden konnte. Die 2024 getätigten Akquisitionen stärken nicht nur die Marktposition in der DACH-Region, sondern bilden auch eine wichtige Basis für weiteres Wachstum in Nordamerika.

Ergebnisse im Detail

Der CENIT Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 Umsatzerlöse in Höhe von 207.333 TEUR (Vj. 184.720 TEUR/+12,2%). Der Umsatz mit CENIT-eigener Software ist mit 19.271 TEUR im Vergleich zu 16.788 TEUR im Vorjahr um 14,8% gestiegen. Die Umsatzerlöse im Bereich CENIT Beratung und Services betrugen 85.337 TEUR und stiegen damit um 14,7% (Vj. 74.380 TEUR). Die Umsätze mit Fremdsoftware sind um 10,7% auf 102.592 TEUR gestiegen (Vj. 92.697 TEUR).

Der Rohertrag (Betriebsleistung abzüglich Materialaufwand) betrug 124.546 TEUR (Vj. 110.606 TEUR) und konnte damit um 12,6% gesteigert werden.

Die CENIT erreichte ein EBITDA in Höhe von 17.263 TEUR (Vj. 16.408 TEUR/+5,2%) sowie ein EBITA von 11.345 TEUR (Vj. 11.204 TEUR/+1,3%). Das EBIT betrug 7.381 TEUR (Vj.9.218 TEUR/-19,9%). Das negative Finanzergebnis in Höhe von 8.074 TEUR (Vj. 2.413 TEUR) ist mit 3.732 TEUR durch die Ausbuchung des Beteiligungsansatzes der Anteile an der ASCon Systems Holding GmbH belastet, da die Gesellschaft am 24. März 2025 Insolvenz angemeldet hat. Das Ergebnis je Aktie betrug -0,23 EUR (Vj. 0,54 EUR).

Auftragsentwicklung

Der Auftragseingang im Konzern lag im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 bei 230.931 TEUR (Vj. 196.084 TEUR). Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2024 belief sich auf 81.089 TEUR (Vj. 57.491 TEUR).

Vermögens- und Finanzlage

Zum Bilanzstichtag betrug das Eigenkapital 47.437 TEUR (31.12.2023: 45.003 TEUR). Die Eigenkapitalquote belief sich auf 30,3% (Vj. 29,3%). Der Bestand an Bankguthaben und liquiden Mitteln betrug zum Bilanzstichtag 16.457 TEUR (Vj. 24.341 TEUR). Der operative Cashflow erreichte 10.335 TEUR (Vj. 5.331 TEUR). Ferner wurde im Geschäftsjahr 2024 der Finanzmittelbestand im Wesentlichen durch Erhöhung der Bankdarlehen im Zuge der Umfinanzierung um 3.676 TEUR und durch Akquisitionen in Höhe von 14.792 TEUR beeinflusst.

Mitarbeiter

Am 31. Dezember 2024 betrug die Anzahl der Mitarbeitenden im Konzern 984 (Vj. 893). Im CENIT Konzern belief sich der Personalaufwand im Berichtszeitraum auf 88.045 TEUR (Vj. 78.588 TEUR). Die CENIT bildet zurzeit 57 junge Menschen in verschiedenen Berufen aus. Unter den Auszubildenden befinden sich Studentinnen und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Bereich Informatik und Wirtschaft sowie Auszubildende im Bereich der Informationstechnik.

Dividende

Der Vorstand und der Aufsichtsrat werden auf der Hauptversammlung am 04. Juni 2025 aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation vorschlagen, keine Dividende aus dem Bilanzgewinn der CENIT AG auszuschütten.

Ausblick

Für den CENIT Konzern wird 2025 erneut ein herausforderndes Jahr. Der Fokus wird vor allem auf der Verbesserung der operativen Wettbewerbsfähigkeit liegen. Maßnahmen hierfür wurden bereits in Q1 wie geplant im budgetierten Rahmen eingeleitet und weitestgehend umgesetzt. Vor möglichen Akquisitionseffekten wird ein Konzernumsatz zwischen 229,0 - 234,0 mEUR erwartet bei einem EBIT von 6,8 - 7,3 mEUR. Das EBITA (EBIT vor PPA-Abschreibungen) wird für 2025 mit einer Höhe von rund 12,4 mEUR erwartet. Damit wird den aktuellen schwierigen ökonomischen Rahmenbedingungen Rechnung getragen.

Die dargestellte Planung basiert angesichts der geopolitischen Situation auf der jeweiligen Annahme, dass sich durch den anhaltenden Krieg zwischen Russland und der Ukraine, sowie dem Konflikt im Nahen Osten und der aktuell angespannten ökonomischen Lage in Deutschland keine wesentlichen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen auf unsere Industrie und unsere Hauptkundensegmente ergeben werden.

Der vollständige Geschäftsbericht 2024 ist in seiner deutschen und englischen Fassung auf der Homepage der CENIT verfügbar: www.cenit.com/geschaeftsbericht.

Tanja Marinovic

Tanja Marinovic

Investor Relations

CENIT AG

aktie@cenit.de